„Ich freue mich, dass die Schließungspläne für die Kaserne in Tamsweg vorerst vom Tisch sind. Der Einsatz für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung, die federführend von Landeshauptmann Wilfried Haslauer geführt wurde, hat sich ausgezahlt. Nun gilt es, unabhängig der derzeitigen Zusagen für den Erhalt der Kaserne, auch die langfristige militärische Nutzung des Areals sicherzustellen. Die neuen geo- und sicherheitspolitischen Entwicklungen haben gezeigt, wie unverzichtbar ein funktionierendes Bundesheer ist. Dazu zählt auch der Kasernenstandort Tamsweg. Der unverantwortliche Sparkurs der Vergangenheit mit Schließungswellen von Kasernen und Reduktion von Einheiten muss ein Ende haben. Dazu haben wir uns auch heute im Landtag eindeutig bekannt und vom Verteidigungsministerium entsprechende Überarbeitungen des Strukturplans 2018 eingefordert, die der neuen Lage gerecht werden“, so ÖVP-Landtagsabgeordneter Manfred Sampl.
„Die Bevölkerung hat sich in der Volksbefragung Anfang 2013 klar und eindeutig für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und für ein funktionierendes, gut ausgestattetes und reformiertes Bundesheer ausgesprochen. Dieses Bekenntnis gehört nun endlich auch konkret politisch umgesetzt. Es gibt unter dem neuen Verteidigungsminister dazu auch durchaus Anzeichen, die optimistisch stimmen. Wir werden die weiteren Schritte genau beobachten und auf die Umsetzung der für die Sicherheit der Bevölkerung notwendigen Maßnahmen pochen“, so Sampl abschließend.
Salzburger Volkspartei
Merianstraße 13
5020 Salzburg
+43 (0) 662 / 8698-0
info@oevp-sbg.at