„Die Lehre ist ein international angesehenes Modell, das sich durch die exzellenten Fachkräfte, die sie ausbildet, auszeichnet. Die Stärkung der dualen Ausbildung war immer schon eines der zentralen Anliegen der Jungen Volkspartei, denn die Ausbildung unserer Jugend entscheidet über unsere Zukunft. Daher brauchen wir für unsere jungen Lehrlinge die bestmögliche Ausbildung und die besten Bedingungen. Die nun, auf Initiative von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, auf den Weg gebrachten Reformen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Attraktivierung des Lehrberufes und verschafft der Lehre endlich den gesellschaftlichen Stellenwert, den sie verdient. Das Vorhaben der Salzburger Volkspartei Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen, bleibt nicht bloß ein Lippenbekenntnis – es wird zur Realität“, so JVP-Landesobfrau Martina Jöbstl.
Positiven Trend der letzten Jahre nicht abreißen lassen
„In Salzburg geht es spürbar bergauf mit der Lehre. Die Eckdaten aus dem Vergleich der Wirtschafts- und Sozialstruktur 2013 bis 2018 liefern hier beeindruckende Zahlen. Gerade jetzt braucht es daher wesentliche Unterstützung, damit der positive Trend der Vorjahre nicht wieder abreißt. Umso mehr begrüßen wir als Junge ÖVP nun das, in einem Prozess der breiten Einbindung aller Beteiligten, umfassende Maßnahmenpaket, welches die Lehre zukünftig noch stärker fördern und modernisieren wird“, so Jöbstl weiter, die abschließend auch die Pläne zur Erweiterung der Bandbreite an angebotenen Berufen in der dualen Akademie begrüßt:
„Auch in diesem Bereich werden mit attraktiven Angeboten neue, innovative Wege gegangen, die vor allem jenen Jugendlichen eine Alternative bieten, die kein Studium anstreben oder dieses nicht fortsetzen wollen.“
Die Ziele der Lehrlingsoffensive
Folgende Erfolgsindikatoren sollen im Bereich der Lehre im Laufe der aktuellen Legislaturperiode erreicht werden beziehungsweise in realistische Reichweite kommen:
Salzburger Volkspartei
Merianstraße 13
5020 Salzburg
+43 (0) 662 / 8698-0
info@oevp-sbg.at