„Auch wenn es in Salzburg bereits Einrichtungen wie etwa die ‚Energieberatung Salzburg‘ oder das ‚umwelt service Salzburg‘ gibt, die in den Themen Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umwelt beratend tätig sind, braucht es möglichst ortsnahe ´Servicestellen Klimaschutz´, um Bürgerinnen und Bürger, Projektbetreiber aber auch Gemeinden und Firmen bei konkreten Klimaschutzprojekten zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten: von der Antragsstellung hinsichtlich Förderungen bis hin zu Fragen bei der konkreten Umsetzung und Abwicklung dieser Projekte. Wir wollen Personen vor Ort, die sich um die Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur dringenden Erreichung der Klimaziele des Landes Salzburg in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern vom Anfang bis zum Ende kümmern“, fordert ÖVP-Klimaschutzsprecher LAbg. Simon Wallner mit einem Landtagsantrag, der heute im Ausschuss beschlossen wurde.
„Eine Möglichkeit wäre es beispielsweise, bei den jeweiligen Regionalverbänden sogenannte Servicestellen Klimaschutz anzusiedeln, die sich explizit darum bemühen, auf die jeweilige Region abgestimmte Projekte zu entwickeln und mit bereits bestehenden Akteuren vor Ort unter Nutzung der diversen Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und Unionsebene umzusetzen. Somit können die Klimaziele nicht nur effektiver und effizienter erreicht werden, sondern es findet auch ein langfristiger Aufbau von Wissen und Know-how in den einzelnen Regionen des Landes statt“, meint Wallner und freut sich über die breite Zustimmung zu seinem Vorschlag.
Salzburger Volkspartei
Merianstraße 13
5020 Salzburg
+43 (0) 662 / 8698-0
info@oevp-sbg.at